Kreativraum für Kinder 2022

Uhrzeit   Programmpunkt Extras
Sa./So.14-19 Uhr „Malen und Zeichnen“

Edmund Taubert

Willkommen beim Malen und Zeichnen. Hier könnt ihr euer malerisches Geschick unter Beweis stellen und eure Ideen und Gedanken zu Papier bringen. Dabei könnt ihr mit Filz-, Wachs- und Buntstiften verschiedene Motive zeichnen und dabei unterschiedliche Maltechniken kennenlernen.

Edmund Taubert

Willkommen beim Malen und Zeichnen. Hier könnt ihr euer malerisches Geschick unter Beweis stellen und eure Ideen und Gedanken zu Papier bringen. Dabei könnt ihr mit Filz-, Wachs- und Buntstiften verschiedene Motive zeichnen und dabei unterschiedliche Maltechniken kennenlernen.

 
Sa./So.14-19 Uhr helge-linoldruck-werkstatt-2560x1706.jpg „Linol-Druck-Werkstatt“

Helge Wütscher

In dieser Werkstatt habt ihr die Gelegenheit, gemeinsam mit Helge Wütscher, Druckvorlagen aus Linoleum herzustellen und diese in kleine Bilder im Postkartenformat zu verwandeln. Einfarbig oder kunterbunt – alles ist möglich. Seid kreativ und ideenreich und freut euch auf die vielen individuellen Karten. Ich freue mich auf euren Besuch. PS.: Kinder unter 10 Jahren können bitte nur in Begleitung Erwachsener an dieser Aktion teilnehmen (Verletzungsgefahr!).

helge-linoldruck-werkstatt-2560x1706.jpg

Helge Wütscher

In dieser Werkstatt habt ihr die Gelegenheit, gemeinsam mit Helge Wütscher, Druckvorlagen aus Linoleum herzustellen und diese in kleine Bilder im Postkartenformat zu verwandeln. Einfarbig oder kunterbunt – alles ist möglich. Seid kreativ und ideenreich und freut euch auf die vielen individuellen Karten. Ich freue mich auf euren Besuch. PS.: Kinder unter 10 Jahren können bitte nur in Begleitung Erwachsener an dieser Aktion teilnehmen (Verletzungsgefahr!).

 
Sa./So.14-19 Uhr „Wolle werken“

Leonie Böhnel

Griffiges Garn in unseren Händen verwandelt sich in schöne Sachen und Bilder: Schleifen binden, Wolle wickeln, Fäden flechten, Kordeln drillen, Knoten knüpfen - einfach zeitvergessen Wolle wuseln. Und man staune, es gibt auch gute Laune.

Leonie Böhnel

Griffiges Garn in unseren Händen verwandelt sich in schöne Sachen und Bilder: Schleifen binden, Wolle wickeln, Fäden flechten, Kordeln drillen, Knoten knüpfen - einfach zeitvergessen Wolle wuseln. Und man staune, es gibt auch gute Laune.

 
Sa./So.14-19 Uhr frauke-workshop-handpuppen.jpg „Puppe handmade”

Frauke Delatron

Seid dabei, wenn es darum geht, phantasievolle Handpuppen zu kreieren. Mit einem Strumpf und vielen anderen Materiealien bewaffnet, könnt ihr die witzigsten Modelle entwerfen und nicht nur das. Jede Handpuppe will auch gespielt werden. Habt Spaß mit der Schule der Phantasie!

 

frauke-workshop-handpuppen.jpg

Frauke Delatron

Seid dabei, wenn es darum geht, phantasievolle Handpuppen zu kreieren. Mit einem Strumpf und vielen anderen Materiealien bewaffnet, könnt ihr die witzigsten Modelle entwerfen und nicht nur das. Jede Handpuppe will auch gespielt werden. Habt Spaß mit der Schule der Phantasie!

 

 
Sa./So.14-19 Uhr „Schminken für Kinder“

Kenfe Shewangizaw

Herzlich Willkommen beim Kinderschminken: kommt gerne vorbei um euer Gesicht schminken zu lassen. Soll dein Gesicht einen Marienkäfer, einen Löwe oder einen Schmetterling zeigen? Alles ist möglich und das Strahlen der Kinder unbezahlbar.

Kenfe Shewangizaw

Herzlich Willkommen beim Kinderschminken: kommt gerne vorbei um euer Gesicht schminken zu lassen. Soll dein Gesicht einen Marienkäfer, einen Löwe oder einen Schmetterling zeigen? Alles ist möglich und das Strahlen der Kinder unbezahlbar.

 
Sa./So.14-19 Uhr sibylle-brandmueller-dot-painting.jpeg „Dot Painting - eine Kunstform der Aborigines“

Sibylle Brandmüller

Mit Farbe auf Papier experimentieren, dabei kreativ sein und eigene Ideen umsetzen können. Bei allem der eigenen Fantasie freien Lauf lassen und zur Ruhe kommen. Hast du Lust dazu? Dann schau vorbei, denn beim Dot Painting hast du die Möglichkeit, eine neue Art der traditionellen Kunstform der Aborigines auszuprobieren. Hierbei werden mit Acrylfarben und Rundholzstäben kleine Punkte dicht nebeneinander gesetzt. So entstehen eindrucksvolle Kunstwerke, die kinderleicht anzufertigen sind und eine faszinierende Wirkung mit sich tragen. Sie erlauben für einen Moment in die Welt der Ureinwohner Australiens einzutauchen.

sibylle-brandmueller-dot-painting.jpeg

Sibylle Brandmüller

Mit Farbe auf Papier experimentieren, dabei kreativ sein und eigene Ideen umsetzen können. Bei allem der eigenen Fantasie freien Lauf lassen und zur Ruhe kommen. Hast du Lust dazu? Dann schau vorbei, denn beim Dot Painting hast du die Möglichkeit, eine neue Art der traditionellen Kunstform der Aborigines auszuprobieren. Hierbei werden mit Acrylfarben und Rundholzstäben kleine Punkte dicht nebeneinander gesetzt. So entstehen eindrucksvolle Kunstwerke, die kinderleicht anzufertigen sind und eine faszinierende Wirkung mit sich tragen. Sie erlauben für einen Moment in die Welt der Ureinwohner Australiens einzutauchen.

 
Sa./So.14-19 Uhr „Alles was wackelt und zappelt“

Michaela Fuchs-Jalloh

Bei diesem Workshop könnt ihr aus verschiedenen Recyclingmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Die lustigen Mobiles und Flatterdinge für euer Kinderzimmer, für euren Balkon oder euren Garten könnt ihr mit nach Hause nehmen und sie bleiben für eine Weile einzigartige Erinnerungsstücke an schöne Stunden auf dem Südstadtfest.

Michaela Fuchs-Jalloh

Bei diesem Workshop könnt ihr aus verschiedenen Recyclingmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Die lustigen Mobiles und Flatterdinge für euer Kinderzimmer, für euren Balkon oder euren Garten könnt ihr mit nach Hause nehmen und sie bleiben für eine Weile einzigartige Erinnerungsstücke an schöne Stunden auf dem Südstadtfest.

 
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Einsatz von Google Fonts
Die Einbindung dieser Web-Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Auch wird Deine IP-Adresse des an Google in die USA übermittelt und verarbeitet .